Mit Hilfe von Aufstellungen können wir herausfinden, wo die Symptome ihren Ursprung haben.
- körperlich
- psychisch
- Ängste
- Zwänge
- Beziehungsprobleme
- Sucht etc
Die Selbstbegegnung oder das Aufstellen des eigenen Anliegens, basiert auf der identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT) von Franz Ruppert. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit menschlichen Psychotraumata und deren Folgen.
Psychotraumatische Erfahrungen betreffen viele Menschen in Form von:
- psychischer und physischer Gewalt
- schwere Geburt
- frühe Fremdbetreuung
- Ablehnung durch die Eltern
- Vernachlässigung
- sexueller Missbrauch
Um unsere Gefühle bei diesen Ereignissen auszuhalten, müssen wir uns von unseren Bedürfnissen, unserem Körper und unseren
Gefühlen abspalten. Mögliche Folgen sind:
- nichts mehr fühlen
- Beziehungsunfähigkeit
- Selbstabwertung
- sich als nicht liebenswert erleben
- selbstverletzendes Verhalten
Die gute Nachricht ist, dass wir immer auch gesunde Anteile in uns haben, egal was wir erlebt haben.
Manchmal sind sie verschüttet, aber in den Aufstellungsprozessen werden sie wieder gestärkt